Sexuelle Gewalt gegen Kinder ist ein Thema, das tief berührt und uns als Förderverein sehr am Herzen liegt. Niemand möchte sich vorstellen, dass das eigene Kind davon betroffen sein könnte. Leider sieht die Realität anders aus und die Polizei geht von 300.000 Fällen pro Jahr aus, d. h. 10 % alle Mädchen und 4 % aller Jungen werden zum Opfer. Sexuelle Gewalt kommt überall da vor, wo Kinder sind; sei es im direkten familiären Umfeld, im Freundeskreis, Verein oder auf dem Spielplatz. Es ist nicht möglich, sexuellen Missbrauch vollständig zu verhindern, aber durch präventive Maßnahmen können Kinder langfristig gestärkt werden.

Aus diesem Grund absolvieren die Viertklässler an der Teuringer-Tal-Schule seit vielen Jahren den wichtigen Präventionskurs „Stopp! – Nicht mit mir!“, der von der Familienberatungsstelle der Caritas Bodensee-Oberschwaben durchgeführt wird. Auf spielerische Weise lernen die Schüler dabei, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, auf die Signale ihres Körpers zu achten und Grenzen zu respektieren. Neben der Vermittlung von Wegen, wie man in Notsituationen Hilfe finden kann, wird auch der Unterschied zwischen „guten Geheimnissen“ (die man nicht weitererzählt) und „schlechten Geheimnissen“ (die unbedingt geteilt werden sollten) thematisiert. Schauspielerisch dürfen die Kinder die Geschichte vom großen und kleinen NEIN nachspielen. Dies soll sie ermutigen, Gefühle und Bedürfnisse mit Selbstbewusstsein zu vertreten.

Neben einem Projektvormittag pro Klasse gehört auch ein Elternabend zum Angebot der Caritas. Hier wurde den interessierten Eltern vorab das genaue Konzept des Präventionskurses vorgestellt und ihnen die Sorge genommen, dass den Kindern durch das schwierige Thema die Unbefangenheit genommen wird. Frau Magino, die Referentin des Abends erklärte: Wissen macht Stark und Wissen bietet die Möglichkeit, über belastende Erlebnisse zu sprechen.

Die anfallenden Kosten für die beiden Projektvormittage sowie den Elternvortrag übernimmt der Förderverein Teuringer-Tal-Schule. Pädagogisch begleitet werden die Kinder jeweils von ihrer Klassenlehrerin sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Schockenhoff.

Gerne möchten wir an dieser Stelle noch auf die Fachberatungsstelle „Morgenrot“ in Friedrichshafen als Anlaufstelle für Opfer von sexualisierter Gewalt hinweisen. Hier kann Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen geholfen werden. Weitere Informationen befinden sich unter: https://www.beratungsstelle-morgenrot.de/

Nur wenn Kinder wissen, was sexueller Missbrauch ist, können sie sich dagegen wehren.

STOPP! – NICHT MIT MIR!