Nikolaus und Adventsmarkt

Bereits zum 5. Mal machte sich der Nikolaus mit seinem treuen Kutscher auf den langen Weg an die Teuringer-Tal-Schule. Alle Grundschüler stellten sich aufgeregt auf dem Pausenhof auf, als der Nikolaus in seiner Kutsche vorfuhr. Zuerst durften die Kinder der Klasse 2b ein Nikolausgedicht aufsagen. Danach brachte die Klasse 2a den Nikolaus mit einem Rap über den Weihnachtsmann im Fitnessstudio richtig ins Schwitzen. Im Anschluss beantwortete er einige Fragen, die die Kinder der Teuringer-Tal-Schule gesammelt hatten, z.B. über die richtige Bartpflege und darüber, ob auch der Nikolaus einen Lieblingslehrer oder -lehrerin hatte. Der Nikolaus erinnerte die Kinder auch daran, sich immer nett zu begrüßen und zu verabschieden, Bitte und Danke nicht zu vergessen und aufeinander achtzugeben. Nachdem der Schulchor dann noch das Lied über das Engelchen Charlotta zum Besten gegeben hatte, verteilte der Nikolaus an jede Klasse einen Sack, vollgepackt mit Schoko-Nikoläusen für alle Kinder und einem Geschenk für die gesamte Klasse. Diese wurden wie jedes Jahr von den fleißigen Helfern des Fördervereins gepackt. Dann verabschiedete sich der Nikolaus und fuhr, begleitet von den Abschiedsrufen der Kinder, mit seiner Kutsche davon. Ein herzliches Dankeschön geht an den weltbesten Nikolaus und seinen Kutscher. Ihr bereitet den Grundschülern jedes Jahr eine große Freude.

Am 7. Dezember war es endlich so weit. Nach wochenlanger Planung gab der Förderverein der Teuringer-Tal-Schule sein Debüt auf dem Adventsmarkt. Gemeinsam mit dem Team vom Teuringer Bus’le verkauften wir unter dem Motto „gemeinsam für Jung und Alt“, herzhafte Waffeln, Plätzchen, Glühwein, Hot Aperol und Punsch. Trotz des unbeständigen Wetters kamen viele Besucher, auch dank des Auftritts unseres Schulchors, der für diesen Tag wieder wundervolle Weihnachtslieder einstudiert hatte. So wurde es ein schöner und erfolgreicher Tag auf dem Adventsmarkt. Unser besonderer Dank gilt dem Teuringer Bus’le für die großartige Zusammenarbeit, den Freiwilligen für die Übernahme von Standschichten und den vielen Eltern, die Waffelteig oder Plätzchen gespendet haben. Ohne euch wäre unsere Teilnahme nicht möglich gewesen.

Auch für das Jahr 2025 haben wir einiges für unsere Grundschüler geplant. Bis dahin wünschen wir allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Adventsmarkt

Am diesjährigen Oberteuringer Adventsmarkt am 7. Dezember 2024 rund um das Haus am Teuringer werden wir als Förderverein für die Kinder der Teuringer-Tal-Schule zum ersten Mal vertreten sein. Hierfür haben wir uns nach dem Motto „gemeinsam für Jung und Alt“ mit dem Teuringer Bus´le zusammengetan.

Es wird ein tolles Angebot für den Verzehr vor Ort sowie Leckereien für die Mitnahme nach Hause geben. Verwöhnen möchten wir die Besucher nämlich mit Hot Aperol, Punsch, Glühwein, herzhaften Käse-Schinken-Waffeln sowie einer vegetarischen Variante mit leckerem Sauerrahm-Dip. Gemischte Plätzchentüten zum gleich Vernaschen oder späterem daheim genießen runden unser Repertoire ab.

Ein weiteres Highlight ist der Auftritt unseres Schulchors um 16 Uhr. Frau Adam hat hierfür mit den Chorkindern einen weihnachtlichen Ohrenschmaus einstudiert, auf den wir uns sehr freuen dürfen.

Bleibt uns an dieser Stelle noch DANKESCHÖN zu sagen: Ganz besonders natürlich unserem Partner, dem Teuringer Bus’le, ohne die eine Teilnahme niemals möglich gewesen wäre. Außerdem danken wir den vielen Freiwilligen, die mit der Übernahme von Standschichten, Plätzchen- oder Teigspenden zum Gelingen unserer Adventsmarktpremiere beitragen und auch Frau Adam, die sofort signalisiert hat, mit dem Chor aufzutreten, wenn der Förderverein einen Stand hat. Zum Schluss sollen auch die Organisatoren aus unseren eigenen Reihen nicht vergessen werden. Sie haben hier viel Herzblut, Zeit und Energie aufgewendet, dieses Projekt zu realisieren.

Nun liegt es an Ihnen, liebe Besucher. Helfen Sie uns und natürlich auch allen anderen Teuringer Institutionen, dass der Adventsmarkt ein voller Erfolg wird. Unser Stand befindet sich direkt rechts neben dem Eingang ins Haus am Teuringer. Wir freuen uns auf Sie!

Förderwettbewerb SpardaImpuls

Im Februar 2025 möchten wir den Schulkindern gerne wieder eine Aufführung der Nimmerland Theaterproduktion ermöglichen.

Dieses Mal wird das Theaterstück „Die Händlerin der Worte und der Klang der Wörter“ in der Mühle aufgeführt werden.

Um dies mitzufinanzieren, beteiligen wir uns am Förderwettbewerb SpardaImpuls, bei dem Projekte und Ideen von Grundschulen in Baden-Württemberg mit bis zu 3.000 Euro unterstützt werden.

Vom 12. November bis 5. Dezember 2024 kann im Rahmen einer Publikumswahl mittels einer SMS-Verifizierung abgestimmt werden, welche Schulen gefördert werden. Die 250 Projekte mit den meisten Stimmen erhalten Preise zwischen 250 Euro und 3.000 Euro. Zur Stimmabgabe bitte in unserem Profil die Mobilfunknummer eingeben. An diese wird eine SMS mit einem Abstimmcode versendet. Dieser entspricht einer Stimme, welche für 48 Stunden gültig ist.

Zur Info: Nur deutsche Mobilfunknummern können teilnehmen. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten. Die Mobilfunknummern dienen ausschließlich der Abstimmung, sie werden nicht für Werbezwecke verwendet. Bis zum Ablauf des Wettbewerbs werden sie verschlüsselt gespeichert und danach vollständig gelöscht.

Bitte stimmen Sie für uns ab, indem Sie über folgenden Link einen Code anfordern:

https://spardaimpuls.de/projekte/672cc820305fff5187ef09c6

Oder einfach folgenden QR-Code scannen:

Gerne weitersagen im Familien-, Bekannten- und Freundeskreis – jede Stimme zählt!

Vielen Dank für die Unterstützung!

4. Mitgliederversammlung

Am 18.09.2024 fand die vierte Mitgliederversammlung des Förderverein Teuringer-Tal-Schule statt. Neben einem Aktivitätenbericht des Vorstands, der sich durchaus sehen lassen kann, sowie den Wahlen, stand zum ersten Mal seit der Vereinsgründung im Juni 2020 eine Änderung der Satzung auf der Tagesordnung. Neben einigen kleineren Anpassungen, um mehr Rechtssicherheit zu schaffen, lag das Hauptaugenmerk auf der Erhöhung der Anzahl der Beisitzer. Wo bisher drei Ehrenamtliche als Beisitzer wertvolle Arbeit leisteten, können hier zukünftig bis zu sechs Personen eingesetzt werden. Damit lassen sich die Projekte auf mehr Schultern verteilen und es gibt mehr Raum, Interessierte und Engagierte mitwirken zu lassen. Da alle Mitwirkenden als Ehrenamtliche tätig sind, kommen alle Einnahmen des Fördervereins den Kindern der Teuringer-Tal-Schule zugute.

In dieser Mitgliederversammlung stand neben den Beisitzern, dem Schriftführer und dem Kassenprüfer auch die Wahl der 1. Vorsitzenden und des Kassenwarts auf der Agenda. Im Kreise der Anwesenden wurden Daniela Hopp als Beisitzer, Andrea Miller als Beisitzer und Schriftführer sowie Carmen Rockrohr als Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt. Julie Adam behält satzungsgemäß ihren Beisitz und übernimmt weiterhin die Vertretung der Teuringer-Tal-Schule im erweiterten Vorstand. Einstimmig wiedergewählt wurden in das Amt der 1. Vorsitzenden Sybille Janicke und Ulrike Kienast als Kassenwart. Neu unterstützen als Beisitzer Melanie Riether und Marijke Sprinz. In dieser neuen Konstellation wird der Förderverein Teuringer-Tal-Schule nun bereits im 5. Geschäftsjahr seine Arbeit fortsetzen. Ein herzliches Willkommen geht an die Neueinsteiger Melanie und Marijke, die zusammen mit dem wiedergewählten Team altbewährte Aktionen genauso wie neue Impulse in der Vereinsarbeit setzen werden. All dies wird weiterhin unter unserem Leitsatz: „Gemeinsam für unsere Kinder, gemeinsam für die Teuringer-Tal-Schule“ stehen.

Euer Förderverein Teuringer-Tal-Schule e.V.

Das Team des Fördervereins (von links nach rechts): 1. Vorsitzende Sybille Janicke, Beisitzerin Daniela Hopp, Schriftführerin und Beisitzerin Andrea Miller, Kassenprüferin Carmen Rockrohr, die neu gewählten Beisitzerinnen Melanie Riether und Marijke Sprinz, Kassenwart Ulrike Kienast, Schulleiterin und Beisitzerin Julie Adam, 2. Vorsitzende Angela Rampf

Willkommen zurück an der Schule

Liebe Grundschülerinnen und Grundschüler, nach sechs Wochen Sommerferien begrüßen wir euch ganz herzlich im neuen Schuljahr 2024/2025. Wir hoffen, ihr hattet erlebnisreiche und erholsame Sommerferien und startet nun gut erholt und voller Energie ins neue Schuljahr. Wir vom Förderverein haben wieder spannende Aktivitäten und Projekte geplant und freuen uns, euch durch das Jahr begleiten zu dürfen.
Die neuen Erstklässler heißen wir, wie schon in den Jahren zuvor, mit dem Schul-T-Shirt des Fördervereins willkommen. Schön, dass ihr da seid und jetzt auch Teil der Schulgemeinschaft der Teuringer-Tal-Schule seid.

Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir ein tolles und lehrreiches Schuljahr mit vielen schönen und lustigen Erlebnissen.
Euer Förderverein Teuringer-Tal-Schule e.V.

Mitgliederversammlung 2024

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Interessierte,

zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 18. September 2024 um 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Teuringer-Tal-Schule, Franz-Roth-Platz 12, laden wir herzlich ein.

Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte hier.

Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens Mittwoch, den 11.09.2024 schriftlich beim Förderverein Teuringer-Tal-Schule, Gustav-Schwab-Straße 12, 88094 Oberteuringen, oder per E-Mail an kontakt@foerderverein-tts.de eingereicht werden.

Ihre Unterstützung ist uns wichtig, deshalb freuen wir uns über eine rege Teilnahme und Ihr Interesse an unserer Arbeit. 

Der Vorstand

Förderverein Teuringer-Tal-Schule e.V.

Erste-Hilfe-Kurse und Abschied der Viertklässler von der Teuringer-Tal-Schule

Am Dienstag, den 23.07.2024 durften alle Drittklässler der Teuringer-Tal-Schule an einem Erste-Hilfe-Kurs der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. teilnehmen. Wie verhalte ich mich im Ernstfall? Wie kann ich helfen, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Welche Nummer wähle ich für den Notruf? Diese Fragen und viele mehr können die Drittklässler der Teuringer-Tal-Schule nun beantworten. Unter Anleitung der Johanniter durften sie unter anderem Verbandsmaterial kennenlernen, Verbände legen oder die stabile Seitenlage üben. Ziel des Erste-Hilfe-Kurses für Kinder ist es, sie mit Maßnahmen für den Ernstfall vertraut zu machen, Hemmschwellen abzubauen und zur Entwicklung des Gefahrenbewusstseins beizutragen. Das Interesse der Kinder war groß und die Fragen vielfältig. Organisiert wurde dieser Kurs durch den Förderverein Teuringer-Tal-Schule e.V. Die Veranstaltung fand rundum positiven Anklang und könnte daher gut in das Repertoire der regelmäßigen Veranstaltungen des Fördervereins aufgenommen werden.

Unsere Viertklässler ziehen nun weiter an die weiterführenden Schulen im Umkreis. Mit einem tollen Legami Stift, einem süßen Gruß und guten Wünschen für die Zukunft verabschiedete der Förderverein Teuringer-Tal-Schule die liebgewonnenen „Großen“. 

In diesem Sinne und mit der Hoffnung auf unbeschwerte Sommertage wünschen wir Euch und Ihnen allen eine schöne Ferienzeit!

4 Jahre Förderverein Teuringer-Tal-Schule

Am 23.06.2024 feiert der Schulförderverein der Teuringer-Tal-Schule in Oberteuringen bereits seinen 4. Geburtstag.

Seit seiner Gründung im Jahr 2020 hat der Förderverein zahlreiche Projekte initiiert und unterstützt, um das Schulleben der Schülerinnen und Schüler zu bereichern. Von der Finanzierung neuer Spielgeräte bis hin zu kulturellen und pädagogischen Veranstaltungen hat der Verein stets das Wohl der Kinder im Fokus.

Besonders hervorzuheben in diesem Schuljahr sind unsere „Kleinen“, die wie alle Erstklässler mit einem Schul-T-Shirt willkommen geheißen wurden. Bereits liebgewonnene Tradition ist der Besuch des Nikolaus, der wieder einen prall gefüllten Sack für jede Klasse mitgebracht hatte. Gerne teilfinanzierten wir den interessanten Vortrag „Wie stärke ich mein Kind“ von Frau Dahan im Februar. Weitere Holzstäbe wurden von uns angeschafft und an die Schule übergeben, damit noch mehr Kinder gemeinschaftlich Brücken, Gebäude und Türme bauen können. Besonders stolz sind wir auf unser diesjähriges Großprojekt. Die Nimmerland Theaterproduktion führte im Kulturhaus Mühle für unsere Grundschüler das Mathemusical „Zacharias Zahlenteufel“ auf, das großen Anklang bei den begeisterten Zuschauern fand.

Die Ideen und die Motivation geht dem engagierten Team rund um Ulrike Kienast, Angela Rampf, Andrea Miller, Daniela Hopp, Carmen Rockrohr und Sybille Janicke auch nach vier Jahren nicht aus. Ihr Dank geht an alle Unterstützer, 128 Mitglieder, viele Einmalspendern und Firmen, denn ihre großzügigen Beiträge haben es dem Schulförderverein ermöglicht, die Lern- und Spielumgebung der Kinder kontinuierlich mitzugestalten.

„Gemeinsam für unsere Kinder, gemeinsam für die Teuringer-Tal-Schule!“, dafür steht der Förderverein Teuringer-Tal-Schule e.V. heute und auch in Zukunft!

Mathemusical für Zahlenfreunde und Matheskeptiker

„Wer braucht schon Zahlen? Was sollen die Qualen? Ja, welchen Unsinn lehrt uns die Mathematik?“, das will Zacharias Zahlenteufel von den Oberteuringer Grundschülern im Kulturhaus Mühle wissen. Denn er hasst Zahlen und möchte sie aus der Welt verbannen. Doch der „Große G“ weiß, wie wichtig sie sind und möchte den Plan verhindern. Und so schlägt er Zacharias eine Wette vor: Der kleine Zahlenteufel soll drei Aufgaben aus dem Alltag lösen, in denen keine Zahlen vorkommen und zu deren Lösung er keine Zahlen verwenden darf.

Die ersten beiden Aufgaben kann Zacharias erfüllen: Er kann seine Großmutter anrufen, ohne Zahlen zu benutzen und er schafft es auch mehr oder weniger gut, einen Kuchen zu backen. Doch als er dann den Kuckuck beruhigen soll, der sauer ist, weil jemand alle Zahlen seiner Kuckucksuhr abmontiert hat, wird es schwierig.

Mit der Unterstützung der Kinder gelingt es ihm am Ende – Zacharias sieht seinen Irrtum ein und bekommt vom Kuckuck Mathe-Nachhilfe.

Die tolle Kulisse

Bild 1 von 4

Auch die Schülerreporter haben dazu Artikel für das Amtsblatt verfasst.

Schülerreporterartikel 1

Bild 1 von 3

Auf amüsante und spielerische Weise lernten die Grundschulkinder, die während des unterhaltsamen Musicals immer wieder einbezogen wurden, dass man Zahlen und Rechnen für viele Dinge im täglichen Leben braucht.

Der Förderverein Teuringer-Tal-Schule, der das Musical finanziert hat, freut sich, dass die Kinder viel Spaß bei dieser Form des Mathe-Unterrichts und der tollen Theateratmosphäre in der Mühle hatten – hierfür an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde – der begeisterte Beifall zeugte davon.

Elternabend „Wie stärke ich mein Kind?“

Rund 60 interessierte Eltern sind der Einladung von Schulsozialarbeiterin Frau Braun zum Vortrag der Pädagogin Dr. Danielle Dahan am 28.02. in der Grundschule gefolgt.

Sehr unterhaltsam und anschaulich erläuterte Frau Dahan, zertifizierter Kinder- und Jugendcoach aus Überlingen, wie Eltern ihre Kinder in ihrer Persönlichkeit stärken können. Sie lieferte viele anschauliche Beispiele, wie Kinder sich selbst besser annehmen, ihren Wert erkennen und auf sich verlassen können. Unter anderem ging um die Bindung zwischen dem Kind und seinen Bezugspersonen, Selbstwahrnehmung, Gefühle äußern, Fehler machen und wie Erfolge gefeiert werden können. Hierfür empfahl sie beispielsweise, ein Erfolgsbuch zu führen, in dem täglich festgehalten werden kann, was das Kind an dem Tag gut gemacht hat, worauf es stolz ist und was es glücklich macht.

Anschließend wurden Fragen der Eltern beantwortet.

Der Elternbeirat und der Förderverein übernahmen gerne die Kosten für den Vortrag zu diesem wichtigen Thema.