Mitgliederversammlung 2025

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Interessierte,
zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 24. September 2025 um 19.00 Uhr im Mehrzweckraum der Teuringer-Tal-Schule, Franz-Roth-Platz 12, laden wir herzlich ein.
Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Bericht der Vorsitzenden
  3. Bericht der Kassenwartin
  4. Bericht der Kassenprüferin
  5. Entlastung des Vorstands
  6. Rücktritt der 1. Vorsitzenden und Neuwahl
  7. Wahlen
    a. 2. Vorsitzender
    b. Beisitzer
    c. Schriftführer
    d. Kassenprüfer
  8. Ausblick
  9. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens Mittwoch, den 17.09.2025 schriftlich beim Förderverein Teuringer-Tal-Schule, Gustav-Schwab-Straße 12, 88094 Oberteuringen, oder per E-Mail an kontakt@foerderverein-tts.de eingereicht werden.
Ihre Unterstützung ist uns wichtig, deshalb freuen wir uns über eine rege Teilnahme und Ihr Interesse
an unserer Arbeit.


Der Vorstand
Förderverein Teuringer-Tal-Schule e.V.

Ein Schuljahr geht zu Ende – Ein neuer Weg beginnt

Mit dem letzten Schultag am 30.07.2025 feierte die Teuringer-Tal-Schule ein emotionales und buntes Finale: Die Viertklässler wurden in einem gemeinsamen Gottesdienst feierlich verabschiedet. Im Anschluss präsentierten die Kinder zwei Abschiedslieder, die viele Herzen berührten. Für fröhliche Akzente sorgten die kreativen Darbietungen einer Gummitwist-Choreografie und eine schwungvolle Rope-Skipping-Aufführung. 

Ein besonderer Höhepunkt war der Gang unserer Großen durch den „Torbogen“ hinaus aus der Grundschule. Nach Jahren gemeinsamen Lernens, Lachens und Wachsens beginnt für sie nun ein neues Kapitel an den weiterführenden Schulen im Umkreis.

Als liebevolles Abschiedsgeschenk überreichte der Förderverein jedem Kind einen „süßen Gruß“ sowie einen Legami-Stift – eine kleine Geste mit großer Symbolik: Möge eure Zukunft bunt und voller Möglichkeiten sein!

Auch die Drittklässler hatten in diesem Monat noch ein spannendes Erlebnis: Am 15. Juli fand für sie ein Erste-Hilfe-Kurs der Johanniter statt, der vom Förderverein finanziert wurde. Spielerisch und praxisnah lernten die Kinder hier wichtige Grundlagen, um in Notfällen Hilfe leisten zu können – eine wertvolle Erfahrung für kleine Alltagshelden. 

Allen Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie dem gesamten Schulpersonal wünschen wir wunderschöne und erholsame Sommerferien! Bereits jetzt blicken wir mit Vorfreude auf das neue Schuljahr und die Projekte, die es mit sich bringt. 

Fünf Jahre Engagement für unsere Kinder – Der Schulförderverein feiert Geburtstag

Am 23. Juni 2020 wurde der Förderverein Teuringer-Tal-Schule ins Leben gerufen – mit dem Ziel, das Schulleben aktiv mitzugestalten und das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen. Heute, fünf Jahre später, zählt der Verein stolze 131 Mitglieder und blickt auf viele schöne Projekte zurück.

Dank des engagierten Einsatzes von Eltern, Schulleitung, Lehrkräften und Unterstützenden konnte auch in diesem Schuljahr wieder viel bewegt werden. Zu den Highlights zählen:

  • Schul-T-Shirts für die Erstklässler, die den Schulstart noch ein Stückchen bunter und gemeinschaftlicher machten.
  • Ein Besuch vom Nikolaus, der mit kleinen Gaben Kinderaugen zum Leuchten brachte.
  • Die Premiere auf dem Adventsmarkt, bei der der Verein zusammen mit dem Teuringer Bus‘le mit einem liebevoll gestalteten Stand mit Leckereien vertreten war.
  • Die Theateraufführung „Die Händlerin der Worte“ in der Mühle, bei der Sprache, Fantasie und Ausdruckskraft im Mittelpunkt standen.
  • Ein besonders Herzensprojekt: der Präventionskurs gegen sexuellen Missbrauch, für die Viertklässler, durchgeführt durch die Caritas, der zur Stärkung der Kinder und zum Kennenlernen ihrer Grenzen beitrug.
  • Und zuletzt der Weltbienentag, der mit Aktionen rund um Nachhaltigkeit und Artenvielfalt die Bedeutung der Bienen ins Bewusstsein rückte und den wir mit der Kostenübernahme des Honigs wieder unterstützen durften.

Ein Highlight zum Schuljahresende war das große Schulfest am 27. Juni. Bei herrlichem Sommerwetter konnten sich die Kinder an den vom Elternbeirat organisierten abwechslungsreichen Spielestationen beschäftigen. Ein Auftritt des Schulchors, ein Buffet mit Fingerfood sowie leckere Cocktails und kalte Getränke rundeten das Programm ab. Ein besonderes Schmankerl war die Darbietung des Künstlerduos Magic Leinad & Sonja, die mit ihrer Show für Staunen und Begeisterung sorgten. Für die hierfür angefallenen Kosten kamen die Schule, der Elternbeirat sowie der Förderverein auf.

Der Förderverein beteiligte sich außerdem mit einem Waffelstand, dessen Duft viele Leckermäuler anzog, sowie mit einem großen Bücherflohmarkt, auf dem jede Menge ausgediente Bücher neue Besitzer fanden. Die Abgabe erfolgte auf Spendenbasis nach dem Prinzip stöbern, aussuchen, mitnehmen und dafür geben, was man kann oder möchte. So sorgten wir gemeinsam für mehr Lesefreude und Nachhaltigkeit.

Künstlerduo Magic Leinad & Sonja

Bild 1 von 9

Auch bis zum Ende des Schuljahres hat der Förderverein Teuringer-Tal-Schule noch einiges vor: Die Drittklässler dürfen sich auf einen Erste-Hilfe-Kurs mit den Johannitern freuen, bei dem sie spielerisch lernen, wie man im Notfall helfen kann. Für die Viertklässler wird es am letzten Schultag eine kleine Überraschung geben, um ihnen eine Erinnerung mit auf die weiterführende Schule zu geben. 

Das sind nur einige Beispiele, die jedoch eindrucksvoll zeigen, wie viel erreicht werden kann, wenn sich Menschen mit Herz und Tatkraft gemeinsam für die gute Sache einsetzen. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zum 5. Geburtstag – und auf viele weitere Jahre voller Engagement!

STOPP! – NICHT MIT MIR!

Sexuelle Gewalt gegen Kinder ist ein Thema, das tief berührt und uns als Förderverein sehr am Herzen liegt. Niemand möchte sich vorstellen, dass das eigene Kind davon betroffen sein könnte. Leider sieht die Realität anders aus und die Polizei geht von 300.000 Fällen pro Jahr aus, d. h. 10 % alle Mädchen und 4 % aller Jungen werden zum Opfer. Sexuelle Gewalt kommt überall da vor, wo Kinder sind; sei es im direkten familiären Umfeld, im Freundeskreis, Verein oder auf dem Spielplatz. Es ist nicht möglich, sexuellen Missbrauch vollständig zu verhindern, aber durch präventive Maßnahmen können Kinder langfristig gestärkt werden.

Aus diesem Grund absolvieren die Viertklässler an der Teuringer-Tal-Schule seit vielen Jahren den wichtigen Präventionskurs „Stopp! – Nicht mit mir!“, der von der Familienberatungsstelle der Caritas Bodensee-Oberschwaben durchgeführt wird. Auf spielerische Weise lernen die Schüler dabei, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen, auf die Signale ihres Körpers zu achten und Grenzen zu respektieren. Neben der Vermittlung von Wegen, wie man in Notsituationen Hilfe finden kann, wird auch der Unterschied zwischen „guten Geheimnissen“ (die man nicht weitererzählt) und „schlechten Geheimnissen“ (die unbedingt geteilt werden sollten) thematisiert. Schauspielerisch dürfen die Kinder die Geschichte vom großen und kleinen NEIN nachspielen. Dies soll sie ermutigen, Gefühle und Bedürfnisse mit Selbstbewusstsein zu vertreten.

Neben einem Projektvormittag pro Klasse gehört auch ein Elternabend zum Angebot der Caritas. Hier wurde den interessierten Eltern vorab das genaue Konzept des Präventionskurses vorgestellt und ihnen die Sorge genommen, dass den Kindern durch das schwierige Thema die Unbefangenheit genommen wird. Frau Magino, die Referentin des Abends erklärte: Wissen macht Stark und Wissen bietet die Möglichkeit, über belastende Erlebnisse zu sprechen.

Die anfallenden Kosten für die beiden Projektvormittage sowie den Elternvortrag übernimmt der Förderverein Teuringer-Tal-Schule. Pädagogisch begleitet werden die Kinder jeweils von ihrer Klassenlehrerin sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Schockenhoff.

Gerne möchten wir an dieser Stelle noch auf die Fachberatungsstelle „Morgenrot“ in Friedrichshafen als Anlaufstelle für Opfer von sexualisierter Gewalt hinweisen. Hier kann Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen geholfen werden. Weitere Informationen befinden sich unter: https://www.beratungsstelle-morgenrot.de/

Nur wenn Kinder wissen, was sexueller Missbrauch ist, können sie sich dagegen wehren.

Die Händlerin der Worte

Wahre Begeisterungsstürme verabschiedeten die „Händlerin der Worte“, die die Teuringer Grundschüler und ihre Lehrerinnen zu einer Deutschstunde der unvergesslichen Art in das Kulturhaus Mühle einlud.

Über die Bedeutung der Artikel „der, die, das“ half der sogenannte Artikelomat weiter. Doch wehe, wenn dieser nicht mehr richtig funktioniert, dann wird aus „die Leiter“ plötzlich „Der Leiter ist nicht mehr zu gebrauchen“, worüber sich die Zuschauer köstlich amüsierten. Weiter ging es mit einer Lerneinheit zum Thema „Teekesselchen“, die als Teamwork famos gelöst wurden. Egal ob „Strauß“, „Hahn“, „Nagel“ oder „Birne“, die beiden Bedeutungen der Wörter waren schnell herausgefunden. Spannend wurde es dann beim längsten Wort in ihrem Marktstand, welches die Händlerin für einen Müslihersteller konzipierte: „Erdbeerknusperhaferflockensensationsgeschmackserlebnis“ wäre noch käuflich zu erwerben. Gefährlich waren die Zungenbrechern, die wohl überlegt und vorsichtig ausgesprochen werden müssen, um nicht einen wochenlangen Gipsverband im Mund zu riskieren. Das „chinesische Schüsselchen“ sowie „die zischenden Schlangen mit den zwitschernden Vögeln in den Zwetschgenbäumen“ gelang mit etwas Übung und tänzerischer Unterstützung allen. Weitere Wissensvermittlung an die Schüler erfolgte bzgl. der Betonung von Wörtern sowie nicht käuflichen Wörtern wie „Glück“, „Freundschaft“ oder „Zeit“.

Viel zu schnell war diese kurzweilige und lehrreiche Unterrichtsstunde vorbei. Die „Händlerin der Worte“, die von Sabrina verkörpert wurde, beeindruckte mit einem Gesamtkunstwerk aus Schauspiel, Gesang und Regie. Wir konnten es kaum glauben, dass sie erst seit Januar 2025 mit diesem Stück auf Tour geht. Ein großes Kompliment für diese prima Leistung! Der Förderverein Teuringer-Tal-Schule, der die Theateraufführung finanziert hat, freut sich, dass die Kinder viel Spaß bei dieser Form des Deutsch-Unterrichts und der tollen Theateratmosphäre in der Mühle hatten. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an die Gemeinde, die uns wieder das Kulturhaus zur Verfügung stellte und die wertvolle Unterstützung vor Ort durch die Hausmeister.

Teekesselchen

Bild 1 von 9

Nikolaus und Adventsmarkt

Bereits zum 5. Mal machte sich der Nikolaus mit seinem treuen Kutscher auf den langen Weg an die Teuringer-Tal-Schule. Alle Grundschüler stellten sich aufgeregt auf dem Pausenhof auf, als der Nikolaus in seiner Kutsche vorfuhr. Zuerst durften die Kinder der Klasse 2b ein Nikolausgedicht aufsagen. Danach brachte die Klasse 2a den Nikolaus mit einem Rap über den Weihnachtsmann im Fitnessstudio richtig ins Schwitzen. Im Anschluss beantwortete er einige Fragen, die die Kinder der Teuringer-Tal-Schule gesammelt hatten, z.B. über die richtige Bartpflege und darüber, ob auch der Nikolaus einen Lieblingslehrer oder -lehrerin hatte. Der Nikolaus erinnerte die Kinder auch daran, sich immer nett zu begrüßen und zu verabschieden, Bitte und Danke nicht zu vergessen und aufeinander achtzugeben. Nachdem der Schulchor dann noch das Lied über das Engelchen Charlotta zum Besten gegeben hatte, verteilte der Nikolaus an jede Klasse einen Sack, vollgepackt mit Schoko-Nikoläusen für alle Kinder und einem Geschenk für die gesamte Klasse. Diese wurden wie jedes Jahr von den fleißigen Helfern des Fördervereins gepackt. Dann verabschiedete sich der Nikolaus und fuhr, begleitet von den Abschiedsrufen der Kinder, mit seiner Kutsche davon. Ein herzliches Dankeschön geht an den weltbesten Nikolaus und seinen Kutscher. Ihr bereitet den Grundschülern jedes Jahr eine große Freude.

Am 7. Dezember war es endlich so weit. Nach wochenlanger Planung gab der Förderverein der Teuringer-Tal-Schule sein Debüt auf dem Adventsmarkt. Gemeinsam mit dem Team vom Teuringer Bus’le verkauften wir unter dem Motto „gemeinsam für Jung und Alt“, herzhafte Waffeln, Plätzchen, Glühwein, Hot Aperol und Punsch. Trotz des unbeständigen Wetters kamen viele Besucher, auch dank des Auftritts unseres Schulchors, der für diesen Tag wieder wundervolle Weihnachtslieder einstudiert hatte. So wurde es ein schöner und erfolgreicher Tag auf dem Adventsmarkt. Unser besonderer Dank gilt dem Teuringer Bus’le für die großartige Zusammenarbeit, den Freiwilligen für die Übernahme von Standschichten und den vielen Eltern, die Waffelteig oder Plätzchen gespendet haben. Ohne euch wäre unsere Teilnahme nicht möglich gewesen.

Auch für das Jahr 2025 haben wir einiges für unsere Grundschüler geplant. Bis dahin wünschen wir allen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Adventsmarkt

Am diesjährigen Oberteuringer Adventsmarkt am 7. Dezember 2024 rund um das Haus am Teuringer werden wir als Förderverein für die Kinder der Teuringer-Tal-Schule zum ersten Mal vertreten sein. Hierfür haben wir uns nach dem Motto „gemeinsam für Jung und Alt“ mit dem Teuringer Bus´le zusammengetan.

Es wird ein tolles Angebot für den Verzehr vor Ort sowie Leckereien für die Mitnahme nach Hause geben. Verwöhnen möchten wir die Besucher nämlich mit Hot Aperol, Punsch, Glühwein, herzhaften Käse-Schinken-Waffeln sowie einer vegetarischen Variante mit leckerem Sauerrahm-Dip. Gemischte Plätzchentüten zum gleich Vernaschen oder späterem daheim genießen runden unser Repertoire ab.

Ein weiteres Highlight ist der Auftritt unseres Schulchors um 16 Uhr. Frau Adam hat hierfür mit den Chorkindern einen weihnachtlichen Ohrenschmaus einstudiert, auf den wir uns sehr freuen dürfen.

Bleibt uns an dieser Stelle noch DANKESCHÖN zu sagen: Ganz besonders natürlich unserem Partner, dem Teuringer Bus’le, ohne die eine Teilnahme niemals möglich gewesen wäre. Außerdem danken wir den vielen Freiwilligen, die mit der Übernahme von Standschichten, Plätzchen- oder Teigspenden zum Gelingen unserer Adventsmarktpremiere beitragen und auch Frau Adam, die sofort signalisiert hat, mit dem Chor aufzutreten, wenn der Förderverein einen Stand hat. Zum Schluss sollen auch die Organisatoren aus unseren eigenen Reihen nicht vergessen werden. Sie haben hier viel Herzblut, Zeit und Energie aufgewendet, dieses Projekt zu realisieren.

Nun liegt es an Ihnen, liebe Besucher. Helfen Sie uns und natürlich auch allen anderen Teuringer Institutionen, dass der Adventsmarkt ein voller Erfolg wird. Unser Stand befindet sich direkt rechts neben dem Eingang ins Haus am Teuringer. Wir freuen uns auf Sie!

Förderwettbewerb SpardaImpuls

Im Februar 2025 möchten wir den Schulkindern gerne wieder eine Aufführung der Nimmerland Theaterproduktion ermöglichen.

Dieses Mal wird das Theaterstück „Die Händlerin der Worte und der Klang der Wörter“ in der Mühle aufgeführt werden.

Um dies mitzufinanzieren, beteiligen wir uns am Förderwettbewerb SpardaImpuls, bei dem Projekte und Ideen von Grundschulen in Baden-Württemberg mit bis zu 3.000 Euro unterstützt werden.

Vom 12. November bis 5. Dezember 2024 kann im Rahmen einer Publikumswahl mittels einer SMS-Verifizierung abgestimmt werden, welche Schulen gefördert werden. Die 250 Projekte mit den meisten Stimmen erhalten Preise zwischen 250 Euro und 3.000 Euro. Zur Stimmabgabe bitte in unserem Profil die Mobilfunknummer eingeben. An diese wird eine SMS mit einem Abstimmcode versendet. Dieser entspricht einer Stimme, welche für 48 Stunden gültig ist.

Zur Info: Nur deutsche Mobilfunknummern können teilnehmen. Der SMS-Empfang innerhalb der EU ist kostenlos, es entstehen durch die Abstimmung keine Kosten. Die Mobilfunknummern dienen ausschließlich der Abstimmung, sie werden nicht für Werbezwecke verwendet. Bis zum Ablauf des Wettbewerbs werden sie verschlüsselt gespeichert und danach vollständig gelöscht.

Bitte stimmen Sie für uns ab, indem Sie über folgenden Link einen Code anfordern:

https://spardaimpuls.de/projekte/672cc820305fff5187ef09c6

Oder einfach folgenden QR-Code scannen:

Gerne weitersagen im Familien-, Bekannten- und Freundeskreis – jede Stimme zählt!

Vielen Dank für die Unterstützung!

4. Mitgliederversammlung

Am 18.09.2024 fand die vierte Mitgliederversammlung des Förderverein Teuringer-Tal-Schule statt. Neben einem Aktivitätenbericht des Vorstands, der sich durchaus sehen lassen kann, sowie den Wahlen, stand zum ersten Mal seit der Vereinsgründung im Juni 2020 eine Änderung der Satzung auf der Tagesordnung. Neben einigen kleineren Anpassungen, um mehr Rechtssicherheit zu schaffen, lag das Hauptaugenmerk auf der Erhöhung der Anzahl der Beisitzer. Wo bisher drei Ehrenamtliche als Beisitzer wertvolle Arbeit leisteten, können hier zukünftig bis zu sechs Personen eingesetzt werden. Damit lassen sich die Projekte auf mehr Schultern verteilen und es gibt mehr Raum, Interessierte und Engagierte mitwirken zu lassen. Da alle Mitwirkenden als Ehrenamtliche tätig sind, kommen alle Einnahmen des Fördervereins den Kindern der Teuringer-Tal-Schule zugute.

In dieser Mitgliederversammlung stand neben den Beisitzern, dem Schriftführer und dem Kassenprüfer auch die Wahl der 1. Vorsitzenden und des Kassenwarts auf der Agenda. Im Kreise der Anwesenden wurden Daniela Hopp als Beisitzer, Andrea Miller als Beisitzer und Schriftführer sowie Carmen Rockrohr als Kassenprüfer in ihren Ämtern bestätigt. Julie Adam behält satzungsgemäß ihren Beisitz und übernimmt weiterhin die Vertretung der Teuringer-Tal-Schule im erweiterten Vorstand. Einstimmig wiedergewählt wurden in das Amt der 1. Vorsitzenden Sybille Janicke und Ulrike Kienast als Kassenwart. Neu unterstützen als Beisitzer Melanie Riether und Marijke Sprinz. In dieser neuen Konstellation wird der Förderverein Teuringer-Tal-Schule nun bereits im 5. Geschäftsjahr seine Arbeit fortsetzen. Ein herzliches Willkommen geht an die Neueinsteiger Melanie und Marijke, die zusammen mit dem wiedergewählten Team altbewährte Aktionen genauso wie neue Impulse in der Vereinsarbeit setzen werden. All dies wird weiterhin unter unserem Leitsatz: „Gemeinsam für unsere Kinder, gemeinsam für die Teuringer-Tal-Schule“ stehen.

Euer Förderverein Teuringer-Tal-Schule e.V.

Das Team des Fördervereins (von links nach rechts): 1. Vorsitzende Sybille Janicke, Beisitzerin Daniela Hopp, Schriftführerin und Beisitzerin Andrea Miller, Kassenprüferin Carmen Rockrohr, die neu gewählten Beisitzerinnen Melanie Riether und Marijke Sprinz, Kassenwart Ulrike Kienast, Schulleiterin und Beisitzerin Julie Adam, 2. Vorsitzende Angela Rampf

Willkommen zurück an der Schule

Liebe Grundschülerinnen und Grundschüler, nach sechs Wochen Sommerferien begrüßen wir euch ganz herzlich im neuen Schuljahr 2024/2025. Wir hoffen, ihr hattet erlebnisreiche und erholsame Sommerferien und startet nun gut erholt und voller Energie ins neue Schuljahr. Wir vom Förderverein haben wieder spannende Aktivitäten und Projekte geplant und freuen uns, euch durch das Jahr begleiten zu dürfen.
Die neuen Erstklässler heißen wir, wie schon in den Jahren zuvor, mit dem Schul-T-Shirt des Fördervereins willkommen. Schön, dass ihr da seid und jetzt auch Teil der Schulgemeinschaft der Teuringer-Tal-Schule seid.

Allen Schülerinnen und Schülern wünschen wir ein tolles und lehrreiches Schuljahr mit vielen schönen und lustigen Erlebnissen.
Euer Förderverein Teuringer-Tal-Schule e.V.